Im Kendo gibt es die folgenden Grade:
6. Kyu, 5. Kyu, 4. Kyu, 3. Kyu, 2. Kyu, 1. Kyu und dann den
1. Dan, 2. Dan, 3. Dan, 4. Dan, 5. Dan, 6. Dan, 7. Dan und 8. Dan.
Im Kendo gibt es die folgenden Grade:
6. Kyu, 5. Kyu, 4. Kyu, 3. Kyu, 2. Kyu, 1. Kyu und dann den
1. Dan, 2. Dan, 3. Dan, 4. Dan, 5. Dan, 6. Dan, 7. Dan und 8. Dan.
Ab dem 2. Kyu legen wir die Prüfung an nationalen Events ab
(z.B. Schweizer Meisterschaft oder Trainingslager).
Prüfungsinhalt
6. Kyu
Begriffe: japanisch von 1-10 zählen, hajime, Jame, rei, kotai, moikai
Etikette (Verbeugen, Mukso, etc.), korrektes Anziehen
Kirikaeshi, Men, Kote
Kata-Etikette
1. Kata ist verstanden
5. Kyu
Begriffe: jap. 1-10, hajime, Jame, rei, kotai, moikai, mukso, onigaeishimas, domoarigatogosaimashda, iponme
Etikette (Verbeugen, Mukso, etc.), korrektes Anziehen
Kiai
Kirikaeshi, Men, Kote, Do, Kote-Men
Waza (Techniken): Harai-Men
Gigeiko
Kata-Etikette
1. Kata
5. Kyu
Begriffe: jap. 1-10, hajime, Jame, rei, kotai, moikai, mukso, onigaeishimas, domoarigatogosaimashda, iponme
Etikette (Verbeugen, Mukso, etc.), korrektes Anziehen
Kiai
Kirikaeshi, Men, Kote, Do, Kote-Men
Waza (Techniken): Harai-Men
Gigeiko
Kata-Etikette
1. Kata
3. Kyu
alles vom 4. Kyu und zusätzlich:
Begriffe: shikake-waza (harai, debane, hiki), oji-waza (suriage, nuki, kaeshi), Nenne 4 Teile des Shinais auf japanisch, nihonme
Waza (Techniken): Men-Nuki-Do, Men-Kaeshi-Do
1. Kata & 2. Kata und die 3. Kata fast perfekt